RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1346270
Charakterisierung von Kopf-Hals-Tumoren mittels Diffusionsbildgebung und FDG-PET an einem simultanen Ganzkörper-MR/PET
Ziele: Evaluation der diffusionsgewichteten Bildgebung (DWI) in Korrelation mit dem 18F-FDG-Uptake in der Diagnostik von Kopf-Hals-Tumoren (KHT) an einem simultanen Ganzkörper (GK)-MR/PET. Methode: 10 Patienten mit gesichertem KHT vor Therapie wurden eingeschlossen. Im Anschluss an eine klinisch indizierte PET/CT erfolgte die MR/PET an einem simultanen 3T GK-MR/PET (Biograph mMR; Siemens). Zusätzlich zu diagnostischen Routinesequenzen wurde eine axiale DWI-Sequenz (b-Werte: 50 und 800 s/mm2) akquiriert (EPI SPAIR). Die Bildqualität der DWI wurde läsionsbezogen für Primärtumor und Lymphknoten (LK)-Metastasen auf einer 4-Punkte-Skala beurteilt (1 = exzellent). Minimaler und mittlerer ADC (apparent diffusion coefficient) von Primärtumor und LK-Metastasen wurden mittels ROI-Analyse mit dem maximalen und mittleren standardized uptake value (SUV) korreliert. MR/PET- und PET/CT-SUV wurden durch Pearson's Korrelation verglichen. Der statistische Vergleich von ADCmin bzw. SUVmax zwischen Primarius und LK-Metastasen erfolgte durch t-Test. Ergebnis: Die MR/PET war in allen 10 Patienten möglich. 10 Primärtumoren und 19 LK-Metastasen wurden ausgewertet. Die Bildqualität der DWI wurde mit 1,5 ± 0,7 bewertet. Der durchschnittliche SUVmax der Primärtumoren betrug 16,9 ± 7,5 (8,2 – 33,4), der der LK-Metastasen 8,6 ± 4,4 (1,0 – 16,0). Der ADCmin der Primärtumoren lag bei 0,66 ± 0,21 (0,28 – 0,96) x 10 – 3 mm2/s, der der LK-Metastasen bei 0,52 ± 0,29 (0,13 – 1,11) x 10 – 3 mm2/s. Es fand sich keine signifikante Korrelation zwischen ADC und SUV in der Analyse der Primärtumoren bzw. der LK-Metastasen. Primarius und LK-Metastasen unterschieden sich signifikant im SUVmax (p = 0,0005), aber nicht im ADCmin (p = 0,31). Schlussfolgerung: DWI in einem GK-MR/PET bietet diagnostische Bildqualität für die Beurteilung von KHT. Die fehlende Korrelation von ADC und SUV legt nahe, dass DWI und FDG-PET komplementäre Information zur Tumorcharakterisierung von KHT liefern.
Korrespondierender Autor: Schraml C
Radiologische Universitätsklinik Tübingen, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hoppe-Seyler-Str. 3, 72076 Tübingen
E-Mail: christina.schraml@med.uni-tuebingen.de
MRT - PET - Diffusion - Kopf-Hals-Tumor