Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1346349
Dynamische Bildgebung des Abdomens mit einer CAIPIRINHA-DIXON-TWIST VIBE: Erste Ergebnisse
Ziele: Evaluation der Machbarkeit und Bildqualität einer neuartigen, stark beschleunigten Sequenz für die zeitaufgelöste drei-dimensionale Bildgebung des Abdomens während der Kontrastmittelgabe mittels einer VIBE mit CAIPIRINHA (controlled aliasing in parallel imaging results in higher acceleration) Beschleunigung, TWIST-view-sharing und Dixon Fettunterdrückung (CDT-VIBE). Methode: In dieser retrospektiven Studie wurden 47 Patienten (mittleres Alter 62 Jahre, 25 M/22F) bei 3T (Skyra, Siemens) eingeschlossen. Die CDT-VIBE (TR/TE1/TE2 – 4,1/1,33/2,56 ms, Akquisitionszeit 29 s) Die CDT-VIBE wurde benutzt zur Akquisition der arteriellen Kontrastmittelphase und wurde 15 s nach Injektion von 0,1mmol/kg Gd-DOTA (Guerbet) gestartet. In den 29 s Messzeit wurden 14 3D-Datensets mit einer zeitlichen Auflösung von 2,1 s und einer räumlichen Auflösung von 1,2 × 1,2 × 3 mm 3 akquiriert. Die CDT-VIBE Bilder wurden von 2 verblindeten Radiologen hinsichtlich der Bildqualität innerhalb der 14 Phasen (5-exzellent, 1-nicht diagnostisch), der Anzahl der hepatic-artery dominant (HAD, Leberarterie und Pfortader kontrastiert aber nicht Lebervenen) Phasen sowie des Vorhandenseins eines diagnostischen Zusatznutzens evaluiert. Ergebnis: In allen Patienten konnte die CDT-VIBE technisch erfolgreich akquiriert werden. Die Bildqualität war diagnostisch in 46/47 Patienten. Die mittlere beste Bildqualität wurde im Median mit 4 bewertet (k-Wert 0,789) die schlechteste Bildqualität mit einem Median von 3 (k-Wert 0,689). Die Anzahl HAD-Phasen lag zwischen 1 und 8 mit einem Median von 5. Ein zusätzlicher diagnostischer Zugewinn konnte in 10/47 (21%) Patienten gefunden werden: z.B. nur arteriell sichtbare Metastasen. Schlussfolgerung: Die CDT-VIBE ist eine robuste Technik, die erstmalig die dynamische Bildgebung des Abdomens mit hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung erlaubt und somit die arterielle Anflutung des Kontrastmittels sicher darstellen kann.
Korrespondierender Autor: Michaely HJ
Universitätsmedizin Mannheim, IKRN, Theodor-Kutzer-Ufer 1 – 3, 68167 Mannheim
E-Mail: henrik.michaely@umm.de
Abdomen - Leber - MRT - CAIPIRIHNA - TWIST