physioscience 2013; 9(3): 115-121
DOI: 10.1055/s-0033-1350287
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Effektivität aktiver Übungstherapie bei zervikogenen Kopfschmerzen

Systematische LiteraturübersichtEffectiveness of Active Exercise Therapy in Cervicogenic HeadacheSystematic Literature Review
L. K. Klein
1   Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit, Hildesheim
,
K. Lüdtke
2   Institut für systemische Neurowissenschaften, Universitätsklinikum-Eppendorf, Hamburg
,
A. Schäfer
1   Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit, Hildesheim
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

21. Juni 2013

01. Juli 2013

Publikationsdatum:
04. September 2013 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Zervikogene Kopfschmerzen zählen zu den sekundären Kopfschmerzformen. Die Ursache für die Beschwerden liegt im Bereich der HWS. Manuelle Therapie hat sich als effektiv erwiesen.

Ziel: Diese systematische Übersichtsarbeit soll ermitteln, ob auch Übungstherapie als physiotherapeutische Intervention eine effektive Wirkung auf die Schmerzintensität und andere psychophysische Parameter hat.

Methode: Es erfolgte eine Literaturrecherche in elektronischen Datenbanken sowie eine Handsuche in für Kopfschmerz relevanten Zeitschriften und in Google scholar.

Ergebnisse: Von 192 überprüften Einträgen wurden 5 Studien eingeschlossen, deren methodische Qualität jedoch gering war. Patientenpopulationen, Interventionen und Outcome-Parameter waren zu heterogen, um eine Metaanalyse durchzuführen.

Schlussfolgerungen: Die zusammengefassten Ergebnisse zeigen, dass Übungstherapie einen positiven Effekt auf zervikogene Kopfschmerzen zu haben scheint. Die Evidenzlage ist jedoch zu limitiert, um eine Effektivität nachzuweisen oder eine bestimmte Form der Übungstherapie zu empfehlen.

Abstract

Background: Cervicogenic headaches are classified as secondary headaches. The symptoms are caused by cervical dysfunctions. Manual therapy has been shown to be effective.

Objective: This systematic review was designed to investigate the effectiveness of exercise therapy for pain reduction and other psychophysical parameters in patients with cervicogenic headaches.

Method: A literature search in electronic databases was performed followed by a hand search in headache relevant journals and in google scholar.

Results: Of 192 identified entries, 5 articles were included in this review. Their methodological quality was poor. Patient populations, interventions and types of outcome parameters were too heterogenic to conduct a meta-analysis.

Conclusions: The overall results indicate a positive effect of exercise therapy on the symptoms caused by cervicogenic headache. However, the current level of evidence is too limited to establish effectiveness or to recommend a specific exercise type.