In den letzten Jahrzehnten hat sich in der Onkologie im Allgemeinen und in der
gynäkologischen Onkologie im Speziellen ein Paradigmenwechsel vollzogen: Neben
der Lebensverlängerung und Symptomverbesserung gewannen gesundheitsbezogene
Lebensqualität, Krankheitserleben und Krankheitsbewältigung an Bedeutung. Die
Psychoonkologie befasst sich mit den komplexen psychosozialen Aspekten bei der
Entdeckung, der Behandlung und im Verlauf der Krebserkrankung [1]. Sie hat sich in den letzten Jahren als
interdisziplinäres Fachgebiet etabliert und gilt als wichtiger Bestandteil der
modernen Krebsmedizin in allen Bereichen der Prävention, Diagnostik, Behandlung
und Nachsorge.