Psychother Psychosom Med Psychol 2013; 63(09/10): 387-390
DOI: 10.1055/s-0033-1351235
Kurzmitteilung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zur ambulanten Versorgung psychischer Störungen in einer ländlichen Region

Eine aktualisierte Analyse von Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern aus dem Jahr 2010The Outpatient Provision of Care for Psychiatric Patients in a Rural AreaAn Actual Analysis of Reimbursement Claims in Mecklenburg-West Pomerania in 2010
Wolfgang Hannöver
1   Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsmedizin Greifswald
,
Diana Bergmann
2   Institut für Geographie, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
,
Monika Rulle
3   Abteilung Gesundheitstourismus in der Region, Leuphana Universität Lüneburg
,
Neeltje van den Berg
4   Institut für Community Medicine, Abteilung Versorgungsepidemiologie und Community Health, Universitätsmedizin ­Greifswald
,
Wolfgang Hoffmann
4   Institut für Community Medicine, Abteilung Versorgungsepidemiologie und Community Health, Universitätsmedizin ­Greifswald
,
Hans-Joachim Hannich
1   Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsmedizin Greifswald
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 06. Dezember 2012

akzeptiert 02. Juni 2013

Publikationsdatum:
11. Oktober 2013 (online)

Zusammenfassung

Eine Analyse der Abrechungszahlen der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern aus dem Jahr 2007 ergab, dass von allen Leistungen, die für Patienten mit psychischen Störungen im ambulanten Bereich abgerechnet wurden, der größte Teil der Leistungen von Allgemeinärzten erbracht wurde. Anhand der Abrechungszahlen aus dem letzten Quartal des Jahres 2010 wurde eine erneute Analyse durchgeführt. Die in dem betrachteten Zeitraum erhobenen Daten bestätigen den Vorbefund. Versorgt wurden die Patienten durch Allgemein- und Hausärzte in 50,5%, Nervenärzte (Psychiater, Neurologen, Nervenärzte) 16%, Internisten 10,6%, Gynäkologen 5,3%; von Psychotherapeuten in 2,3%. Die aktualisierte Analyse der Abrechnungsdaten zeigt erneut, dass der größte Teil der Patienten mit psychischen Störungen nicht durch entsprechende Fachgruppen behandelt wird.

Abstract

An analysis of reimbursement claims in Mecklenburg West-Pomerania from the year 2007 showed that of all reimbursement claims made for outpatient treatment of patients with mental disorders, the majority has been claimed by general practitioners. Using the reimbursement claims from the last 3 months from 2010, again, most treatment claims were made by general practitioners. The patients were treated by general practitioners in 50.5%. neurologists/psychia­trists 16%, internal practitioners 10.6%, gynaecologists 5.3% and by psychotherapists in 2.3%. The actual analyses of reimbursement claims show again that the majority of patients with psychiatric disorders is not treated by the respective professional group.