Z Gastroenterol 2013; 51 - K185
DOI: 10.1055/s-0033-1352825

Geschlechtsspezifische Untersuchungen zum Einfluss von STW 5 auf Entzündungsprozesse an Dickdarmpräparaten

K Nieber 1, U Voß 1, H Abdel-Aziz 2, O Kelber 2, D Weiser 2
  • 1Universität Leipzig, Institut für Pharmazie, Leipzig, Germany
  • 2Steigerwald Arzneimittelwerk GmbH, Wissensachaftliche Abteilung, Darmstadt, Germany

In den letzten Jahren wurde zunehmend deutlich, dass sich bei bestimmten Reizdarmpatienten strukturelle Veränderungen in der Darmwand und Entzündungsmarker nachweisen lassen. Bei diesem Krankheitsbild sind Frauen etwa zwei- bis dreimal häufiger betroffen als Männer. Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Entzündungsprozessen und gestörter Darmmotilität sind zwar bekannt, aber bisher nicht ausreichend geklärt. Die Charakterisierung von geschlechtsspezifischen Unterschieden ist daher von großer Bedeutung für die Aufklärung der Pathogenese.

In unserer Studie wurde ein in-vitro-Entzündungsmodell etabliert und die Wirkung des Phytopharmakons STW 5 (Iberogast®) an entzündlichen Colonpräparaten männlicher und weiblicher Ratten untersucht.

Die Entzündung wurde durch Vorinkubation mit 2,4,6 Trinihobenzolsulfonsäure (TNBS, 100mM) induziert und die Genexpression der proinflammatorischen Zytokine TNF-α und IL-6 als auch des anti-inflammatorischen Zytokins IL-10 mittels RT-PCR bestimmt. Morphologische Veränderungen wurden durch Van Gison-Färbung sichtbar gemacht.

Die Inkubation mit TNBS führte zur morphologischen Schädigung der Colonpräparate gekennzeichnet durch eine signifikante Abnahme der Schichtdicke bei Präparaten von männlichen und weiblichen Tieren. Die Genexpression von TNF-α, IL-6 und IL-10 waren in unbehandelten Präparaten weiblicher Tiere signifikant erhöht im Vergleich zu Präparaten männlicher Tiere des gleichen Wurfs. Nach Vorbehandlung der Präparate mit TNBS war die Genexpression der Zytokine in Präparaten männlicher Tiere erhöht (TNF-α 3,9, IL-6 4,2, IL-10 3,0 fach). Eine Erhöhung in Präparaten weiblicher Tiere wurde nicht nachgewiesen. STW 5 (512 µg/ml) reduzierte die TNF-α Genexpression. Iberis amara (STW 6 24,1 µg/ml), ein Frischpflanzenextrakt in STW 5, stimulierte die Genexpression von IL-10. Eine detaillierte geschlechtsspezifische Auswertung zeigte, dass diese Effekte nur an Präparaten männlicher Tiere nachweisbar waren, die eine geringe basale Genexpression aufwiesen.

Unsere Untersuchungen zeigen deutliche geschlechtsspezifische Unterschiede in der Regulation der Genexpression von pro- und anti-inflammatorischen Zytokinen und davon abhängig, eine unterschiedliche Wirkungen von STW 5 an Dickdarmpräparaten.