Handchirurgie Scan 2013; 02(04): 262-263
DOI: 10.1055/s-0033-1353671
Diskussion
Distaler Radius
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zusammenhang zwischen Formwiederherstellung und Funktion?

Die konservative Behandlung distaler Radiusfrakturen ist aufgrund verbesserter operativer Verfahren rückläufig. Es wird kontrovers diskutiert, wie exakt die Reposition sein muss, um ein gutes funktionelles Ergebnis zu erhalten. Allgemein erfolgt die Beurteilung anhand radiologischer Parameter. Ist aber eine radiologisch nicht zufriedenstellende Formwiederherstellung immer mit einer schlechteren Funktion der Hand verbunden? Eine niederländische Gruppe hat dies untersucht.
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2013 (online)

Fazit

Nach konservativ behandelter, extraartikulärer distaler Radiusfraktur Typ A2 und A3 scheint die exakte radiologische Formwiederherstellung für ein den Patienten zufriedenstellendes funktionelles Ergebnis nicht notwendig zu sein, folgern die Autoren. Ihre Ergebnisse rechtfertigen die Planung einer prospektiven, randomisierten Studie zum Vergleich von konservativer und operativer Behandlung bei diesen distalen Radiusfrakturen, die auch eine längere Nachbeobachtungszeit umfassen sollte, so die Autoren.