Handchirurgie Scan 2013; 02(04): 269-270
DOI: 10.1055/s-0033-1353676
Diskussion
Kubitaltunnelsyndrom
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Retrospektive Fallserie zur minimalinvasiven Transposition des Nervus ulnaris

Für die operative Therapie beim Kompressionssyndrom des N. ulnaris im Ellbogenbereich gibt es kein Standardverfahren. Französische Kollegen führten einen minimalinvasiven Eingriff mit Transposition durch. Nach einem nur 3 cm langen Schnitt erfolgte zuerst eine Neurolyse und dann eine Verlagerung des Nerven mit Deckung durch einen Fettlappen. Der Eingriff führte zur Schmerzreduktion sowie zur Verbesserung von Griffstärke und Funktion.
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2013 (online)

Fazit

Das vorgestellte Verfahren bietet gemäß den Autoren die Option eines einfachen und minimalinvasiven Eingriffs mit Ergebnissen, die mit anderen operativen Eingriffen beim Sulcus-ulnaris-Syndrom vergleichbar sind. Eine Resektion des medialen Epikondylus, wie sie bei einigen Verfahren durchgeführt wird, findet beim vorgestellten Eingriff nicht statt. Interessant wären Studien, die minimalinvasive Eingriffe mit klassischen Operationen vergleichen. Untersuchungen dieser Art sind nach Kenntnis des Autorenteams allerdings bislang nicht publiziert.