Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000117.xml
        PiD - Psychotherapie im Dialog 2013; 14(03): 79-81
DOI: 10.1055/s-0033-1353826
   DOI: 10.1055/s-0033-1353826
Über den Tellerrand
   Stress, Depression und kardiovaskuläres Risiko
Zum Stand der neurobiologischen ForschungAuthors
Further Information
            
               
                  
            
         
      
      
   Publication History
Publication Date:
01 October 2013 (online)

Viele Depressionen entstehen in Verbindung mit einer Fehlanpassung an chronischen Stress. Die neurobiologische Forschung hat zur Klärung dieses Zusammenhanges einen wesentlichen Beitrag geleistet. So gibt es heute klar identifizierte Mediatorsysteme und Konzepte zu neurobiologischen Substraten der stressassoziierten Depression. Diese Befunde bestärken darin, dem individuellen Faktor Stress in der Diagnostik und Therapie der Depression, v. a. im Kontext eines erhöhten kardiovaskulären Risikos, mehr Bedeutung zu schenken.
- Das vollständige Literaturverzeichnis zu diesem Beitrag finden Sie im Internet unter
               www.thieme-connect.de/ejournals/toc/pid. Klicken Sie einfach beim jeweiligen Beitrag
               auf „Zusatzmaterial“.
               
- Literatur (PDF)
 
     
      
    