Frauenheilkunde up2date 2014; 8(6): 389-408
DOI: 10.1055/s-0033-1358053
Gynäkologische Spezialgebiete und Methoden
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Plastische Rekonstruktion der Mamma – Eigengewebe

Justus P. Beier
,
Andreas Arkudas
,
Marweh Schmitz
,
Raymund E. Horch
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 December 2014 (online)

Preview

Einleitung

Die autologe Brustrekonstruktion wurde erstmalig 1979 von Holmström in Form des freien, an den inferioren epigastrischen Gefäßen frei transplantierten transversen Rectus-abdomins-myokutan-Lappens beschrieben [1]. Eine Pionierleistung, die oft nicht zu Recht gewürdigt wird, da in der Vielzahl der historischen Darstellungen diese Leistung Hartrampf zugeschrieben wird, der 1984 eine autologe Brustrekonstruktion in Form der an den superioren epigastrischen Gefäßen gestielten transversen myokutanen Rectus-abdominis-Lappenplastik, dem sog. gestielten TRAM-Lappen durchführte und publizierte [2].

In den vergangenen 30 Jahren haben sich die verfügbaren Techniken und beschriebenen Hebestellen zur Gewinnung von Eigengewebstransplantaten für die Brustrekonstruktion radikal weiterentwickelt. Nicht zuletzt aufgrund der insgesamt zunehmenden mikrochirurgischen Expertise stellt die autologe Brustrekonstruktion mittels freier mikrochirurgischer Lappenplastiken daher heutzutage in entsprechenden Zentren ein Routineverfahren dar, dessen Überlegenheit sowohl hinsichtlich der kosmetischen Ergebnisse als auch bez. der Komplikationsraten und Sicherheit gegenüber den früheren Verfahren der gestielten Lappenplastiken in zahlreichen Studien belegt werden konnte.

Freie Lappenplastiken sind den gestielten Verfahren nachweislich überlegen.

In vorliegendem Übersichtsartikel wird die leitliniengerechte und patientinnenorientierte Indikationsstellung für die autologe mikrochirurgische Brustrekonstruktion erläutert, das praktische Vorgehen bei der interdisziplinären Planung im Brustzentrum dargestellt sowie nachfolgend eine Übersicht über die gängigsten Lappenplastiken und deren technische Durchführung gegeben.