Zusammenfassung
Die sprachliche Entwicklung mehrsprachiger Kinder kann Ähnlichkeiten zu einer SSES
bei einsprachigen Kindern aufweisen, sowohl in ihrer L1 als auch in der L2. Um eine
präzise Diagnostik bei diesen Kindern mit auffälligen Sprachkompetenzen in der L2
sowie die Einschätzung der gesamten Sprachkompetenz zu ermöglichen, sollen auch L1-Kompetenzen
erfasst werden. Bei der Erstsprachdiagnostik muss berücksichtigt werden, dass die
Erstsprache mit zunehmendem Alter einer Erosion (Abbau) unterliegt, jedoch sich parallel
auch weiter entwickelt (wenn sie unterstützt wird bzw. die Kinder in L1 kommunizieren).
Die Erstsprachdiagnostik sollte nicht nur eine Vielzahl von Erwerbsbedingungen wie
die Inputquantität und Inputqualität sowie Abweichungen von der Standardsprache berücksichtigen,
sondern auch die Produktion und Perzeption in unterschiedlichen Bereichen erfassen.
Es wird ein Test zum Russischen (SRUK) vorgestellt, der Lexikon, Morphologie und Syntax-Kompetenzen
überprüft.
Abstract
With the increase in the number of multilingual children in Germany the problems associated
with the diagnosis of conspicuous language development in these children are becoming
more urgent. This contribution addresses the importance, basic aspects and problems
of diagnostics in the native language (L1) of multilingual children, using Russian
as an example, and introduces the first version of a Russian language proficiency
test for multilingual children (SRUK). It is known that if only the environmental
language (L2) is tested, multilingual children can be misdiagnosed, because in the
earlier stages the L2 development of bilingual children might show similarities to
monolingual Specific Language Impairment (SLI). Thus, testing the L1 of multilingual
children helps to more precisely determine SLI. One of the basic requirements for
L1 testing is knowledge of the language, ideally at (near) native speaker level. Furthermore,
with increasing age the acquisition of L1 proceeds parallel to attrition. Another
important point is the amount of input and continuity of language use, factors which
also impact L1 proficiency. Only with the accurate consideration of all these factors
can the preciseness of a diagnosis in L1 be assured. The diagnostics in L1 with SRUK
considers both the production and perception of lexicon, morphological marking, and
basic grammatical constructions on the sentence level. Also, the input amount is matched
with language proficiency.
Schlüsselwörter
Sprachstanderhebung - Mehrsprachigkeit - Erstsprache - Vorschul-/Grundschulalter -
Russisch
Key words
assessment of native language - multilingualism - pre-/elementary school age - Russian