Handchirurgie Scan 2013; 02(04): 281-282
DOI: 10.1055/s-0033-1359058
Aktuell
Distaler Radius
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Propriozeption und Griffstärke zur Beurteilung der Handfunktion nach distaler Radiusfraktur am besten geeignet

Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2013 (online)

Fazit

Die Untersuchung macht deutlich, dass es 8 Wochen nach einer konservativen oder auch operativen Versorgung der distalen Radiusfraktur bei älteren Frauen zu erheblichen sensormotorischen Beeinträchtigungen von Hand und Handgelenk kommt. Zur Abschätzung der sensormotorischen Handfunktion eignen sich als Messmethoden dabei am besten JPS und die Messung der Gesamt-Griffstärke sowie der PRWE Questionnaire zur subjektiven Beurteilung der funktionellen Behinderungen und Schmerzen.