Radiologie up2date 2014; 04(02): 149-166
DOI: 10.1055/s-0033-1359182
Fortbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pulssynchroner Tinnitus – radiologische Diagnostik und Therapie

Pulsatile tinnitus – radiologic diagnostic and therapeutic options
Isabel Wanke
,
Michael Forsting
,
Daniel A. Rüfenacht
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. April 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ein pulssynchroner Tinnitus zeichnet sich durch ein rhythmisches Geräusch aus, das vom Patienten im Ohr wahrgenommen wird und dem Pulsschlag angepasst ist. Anders als beim klassischen Dauerpfeifton im Ohr lassen sich beim pulssynchronen Tinnitus oft krankhafte, vaskuläre Ursachen in der Bildgebung feststellen. Dieser Beitrag soll zeigen, welche Ursachen es gibt, wie man sie darstellt und klar machen, dass es gefährliche Ursachen für ein pulssynchrones Ohrgeräusch gibt, die behandelt werden müssen.

Abstract

A pulse synchronous tinnitus is characterized by a rhythmic sound that is in sync with the patient heartbeat and can be perceived by the patient as a bruit. Different from the more common classic and continuous ear sound, with pulse synchronous tinnitus one may often discover a pathological neurovascular condition that can be diagnosed with medical imaging. This review covers the different conditions leading to pulse synchronous tinnitus and provides indications requiring preventive and active treatment to avoid potential but serious complications.

Kernaussagen
  • Pulssynchrone Ohrgeräusche entstehen ohrfern – anders als der klassische „Pfeif“-Tinnitus – und haben fast immer eine vaskuläre Ursache.

  • Diagnostisch sind oft alle Routineverfahren der Radiologie – also CT und MRT mit ihren Angiografievarianten und die Katheterangiografie nötig, um die Ursache zweifelsfrei aufzudecken.

  • Wichtig dabei ist, gefährliche Ursachen für das pulssynchrone Ohrgeräusch zügig zu diagnostizieren, um eine Hirnblutung zu verhindern.

  • Endovaskuläre Behandlungstechniken haben heute bei der Therapie der vaskulär bedingten Ohrgeräusche sehr große Bedeutung.