Dtsch Med Wochenschr 2014; 139(18): 963-964
DOI: 10.1055/s-0033-1360081
Korrespondenz | Correspondence
Leserbrief
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erinnerungen an Erwin Bälz (1849 – 1913)

Ein deutscher Arzt bringt die westliche Medizin nach JapanReminiscences to Erwin Bälz (1849 – 1913)A German doctor takes western medicine to Japan
D.-C. Vogt
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2014 (online)

Die Ehrung zum 100. Todestag von Herrn Prof. Erwin von Baelz durch Herrn Prof. Dr. Helmuth Steininger [14] war von Seiten der deutschen Ärzteschaft überfällig. Baelz (er selbst unterschrieb mit der internationalen Schreibweise Baelz, erst sein Sohn wechselte wieder auf die Schreibweise Bälz) als „Vater der modernen japanischen Medizin“ ist fast jedem japanischen Mediziner ein Begriff, jedoch nur wenigen deutschen. Dies liegt wohl daran, dass Baelz zwar noch in Leipzig habilitiert wurde, aber schon mit 26 Jahren einem Ruf auf die Leitung der Tokioer Medizinschule folgte, aus der 1877 die Medizinische Fakultät der Tokioer Universität hervorging.

 
  • Literatur

  • 1 Baelz E. aus dem Vorwort zu „Das Kano Jiu-Jitsu“ von Hancock KJ. und Higachi K. Stuttgart: Julius Hoffmann Verlag; 1905
  • 2 Baelz E. Über vegetarische Massenernährung und über das Leistungsgleichgewicht. Berliner Klinischen Wochenschrift 1901; 38/26: 689-693
  • 3 Baelz E Vortrag in der Nippon Tai iku kai Japan Amateur Athletic Association am 26. März 1898
  • 4 Baelz E. Zur Lehre von der Ueberanstrengung des Herzens. In: Beiträge zur Patholog. Anatomie und Klin. Medicin Leipzig: 20.12.1887
  • 5 Bälz T Hg. Das Leben eines deutschen Arztes im erwachenden Japan. Tagebücher, Briefe, Berichte. Stuttgart: J. Engelhorns Nachf. Adolf Speermann; 1930. (1. Aufl.), 1933 (2. Aufl.), 1937 (3. Aufl.), 1943 (4. Aufl.).
  • 6 Bittmann H. Erwin von Baelz und die körperlichen Übungen. Verlag Heiko Bittmann; 2010
  • 7 Germann S. Ein Leben in Ostasien: Die unveröffentlichten Reisetagebücher des Arztes, Anthropologen und Ethnologen Erwin Baelz (1849-1913). Schriftenreihe des Archivs der Stadt Bietigheim-Bissingen Band 6. 2006
  • 8 Knorr H. Baelz und das japanische heiße Bad. . Vortrag gehalten am 10. Juli 2013 anlässlich eines Gedenksymposiums in Bietigheim-Bissingen zum 100. Todestag des Bietigheimer Japanarztes Erwin Baelz
  • 9 Leers J. Ein deutscher Arzt am Hofe des Meiji-Tenno. Dtsch med Wschr 1942; 35: 871-873
  • 10 Papellier E. Erinnerungen an bedeutende Europäer im Japan der Meji-Zeit. Yamato 1930; 5: 218-231
  • 11 Reissenweber-Hewel H. Die Bedeutung des Arztes Erwin Baelz im Kontext der japanischen Medizin seiner Zeit. . Vortrag gehalten am 10. Juli 2013 anlässlich eines Gedenksymposiums in Bietigheim-Bissingen zum 100. Todestag des Bietigheimer Japanarztes Erwin Baelz
  • 12 Schadewaldt H. 100 Jahre deutsch-japanische medizinische Zusammenarbeit. Dtsch med Wochenschr 1980; 105: 1473-1477
  • 13 Schottländer F. Erwin von Baelz 1849-1913. Stuttgart: Schriften des Deutschen Ausland-Instituts; 1928
  • 14 Steininger H. Erinnerungen an Erwin Bälz (1849–1913) Ein deutscher Arzt bringt die westliche Medizin nach Japan. Dtsch Med Wochenschr 2013; 1380: 2682-2684