Z Gastroenterol 2014; 52(2): 166-168
DOI: 10.1055/s-0033-1362256
Forschung aktuell
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

IPAA bei Colitis ulcerosa – Bestimmte Polymorphismen mit schlechtem Outcome assoziiert

Rezensent(en):
Frank Lichert
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Februar 2014 (online)

Colitis ulcerosa ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung unbekannter Ursache. Im Falle einer fulminanten oder chronischen, therapierefraktären Erkrankung erfolgt als operative Maßnahme vorzugsweise eine Ileum-Pouch-anale Anastomose (IPAA). Leider treten postoperativ häufig entzündliche Komplikationen auf. A. D. Tyler et al. untersuchten in diesem Zusammenhang nun den Einfluss von genetischen Faktoren auf den Pouch-Outcome.