Z Gastroenterol 2014; 52(5): 412
DOI: 10.1055/s-0033-1362476
Forschung aktuell
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Morbus Crohn – DW-MREC zur Messung von Entzündungen geeignet

Rezensent(en):
Frank Lichert
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Mai 2014 (online)

Die Koloskopie ist zur Bestimmung der Krankheitsaktivität bei Morbus Crohn aktuell Goldstandard, allerdings hat die Magnetresonanztomografie (MRT) bei Diagnose und Monitoring an Bedeutung gewonnen. Ein Nachteil dieser Methode besteht darin, dass hier Gadolinium-haltige Kontrastmittel Verwendung finden. Eine diffusionsgewichtete (DW) MRT zeigt bei der Beurteilung des Dünndarms von Morbus Crohn-Patienten ähnliche Ergebnisse. C. Hordonneau et al. verglichen die Genauigkeit der diffusionsgewichteten Magnetresonanz-„Enterocolonography“ (DW-MREC) mit der des MRT mit Gadolinium bei der Beurteilung von Entzündungen im Zusammenhang mit Morbus Crohn.