PiD - Psychotherapie im Dialog 2013; 14(04): 16-21
DOI: 10.1055/s-0033-1363005
Standpunkte
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Essstörungen

Neue Sicherheit in der Behandlung?
Burkard Jäger
,
Stephan Herpertz
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 December 2013 (online)

Abstract

Sollte ich die Patientin, die sich mit einem BMI von 15,2 kg/m² vorstellt, ambulant behandeln? Kann ich die Gewichtszunahme durch Medikamente fördern? Kann die Absicht einer Patientin mit Bulimie, sich in einer angeleiteten Selbsthilfegruppe behandeln zu lassen, unterstützt werden? Kann bei einer Therapie der Binge-Eating-Störung auch erwartet werden, dass sich das Übergewicht reduziert? Bei Essstörungen sind häufig komplexe Indikationsentscheidungen zu treffen. Der Beitrag geht der Frage nach, ob die 2011 erschienenen und bis 2015 gültigen deutschen S3-Leitlinien hier hilfreich sein können.