RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2013; 14(04): 32-35
DOI: 10.1055/s-0033-1363008
DOI: 10.1055/s-0033-1363008
Aus der Praxis
Stationäre Therapie der adoleszenten Anorexia nervosa
Ein multimodales KonzeptWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Dezember 2013 (online)

Der chronische Hungerzustand im Rahmen der Anorexia nervosa (AN) provoziert schwerwiegende somatische und psychische Folgen, die den normalen Entwicklungsprozess unterbrechen und gravierende Auswirkungen auf das Erwachsenenalter haben können. Eine frühzeitige stationäre Behandlung auf der Basis eines multimodalen Konzepts gilt als Therapie der Wahl, um eine ausreichende Gewichts- und psychosoziale Rehabilitation zu erreichen und eine Chronifizierung der Störung zu vermeiden.
Ergänzendes Material
- Das vollständige Literaturverzeichnis zu diesem Beitrag finden Sie im Internet unter
www.thieme-connect.de/ejournals/toc/pid. Klicken Sie einfach beim jeweiligen Beitrag
auf „Zusatzmaterial“.
- Literatur