Das Gesundheitswesen, Inhaltsverzeichnis Gesundheitswesen 2013; 75(11): 679-680DOI: 10.1055/s-0033-1363285 Panorama Medizingeschichte Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkÖffentlicher Gesundheitsdienst stellt sich NS-Vergangenheit Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen(opens in new window) Der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes hat 2012 eine Arbeitsgruppe gegründet, um ab 2014 mit einem medizinhistorischen Projekt die Rolle des ÖGD im Nationalsozialismus zumindest ein Stück weit zu erhellen. Volltext Referenzen Literatur 1 Jachertz N. Instrument der NS-Rassen-politik. Dtsch Arztebl 2013; 20 A 976, C 845 2 Vossen J. Gesundheitsämter im National-sozialismus. Rassenhygiene und offene Gesundheitsfürsorge in Westfalen 1900–1950. Essen: Klartext; 2001 3 Vossen J. Der öffentliche Gesundheitsdienst im „Reichsgau Wartheland“ und die Durchführung der nationalsozialistischen „Volkstumspolitik“ 1939-1945. In: Hüntelmann A, Vossen J, Czech H. Hrsg Gesundheit und Staat. Studien zur Geschichte der Gesundheitsämter in Deutschland, 1870-1950. Husum: Matthiesen; 2006: 237-254 4 Donhauser J. Das Gesundheitsamt im Nationalsozialismus. Der Wahn vom ‚gesunden Volkskörper’ und seine tödlichen Folgen. Gesundheitswesen 2007; 69: S7-S127