Die Diagnose einer thorakalen Raumforderung wird meist anhand einer konventionellen
Röntgenaufnahme des Thorax in 2 Ebenen und/oder einer CT dieses Organbereichs in der
Regel mit intravenöser Kontrastmittelgabe gestellt. Zur genauen histopathologischen
Einordnung und Planung der Therapie ist es in vielen Fällen erforderlich, eine Gewebeprobe
zu gewinnen – einerseits um zwischen benigner und maligner Raumforderung unterscheiden
zu können, andererseits aber auch, um bei einer malignen Läsion die Behandlung der
jeweiligen Tumorart anzupassen. In vielen Fällen erfolgt diese perkutan unter radiologischer
Steuerung. Dabei hat sich die CT-gesteuerte Punktion als Standardmethode etabliert.
Abstract
A pulmonary nodule or mass is usually diagnosed at chest radiography in 2 views or
CT, mostly with intravenous injection of a contrast medium. Precise diagnostic evaluation
and planning of therapy often require sampling of tissue. This allows for differentiation
of benign and malignant lesions as well as adjustment of therapeutic modalities to
the respective tumor type. In many cases biopsy is performed under radiological guidance
with CT guidance as the standard method.