Innere Medizin up2date, Table of Contents Dtsch Med Wochenschr 2014; 2(02): 95-96DOI: 10.1055/s-0034-1370141 Praxis der Inneren Medizin Verdauungsorgane © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkTübinger Fall – Unerwartete Komplikation nach Ösophagusvarizenblutung Authors Author Affiliations C. R. Werner 1 Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Medizinische Universitätsklinik Tübingen R. Riessen 2 Interdisziplinäre Intensivstation, Medizinische Universitätsklinik Tübingen M. Gregor 1 Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Medizinische Universitätsklinik Tübingen M. Bitzer 1 Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Medizinische Universitätsklinik Tübingen Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) All articles of this category(opens in new window) See also:Unerwartete Komplikation nach Ösophagusvarizenblutung – Fall 2/2011Dtsch Med Wochenschr 2011; 136(05): 217-217DOI: 10.1055/s-0030-1247621 Die Ösophagusvarizenblutung … kann als lebensbedrohliche Komplikation der Leberzirrhose auftreten. Ursache ist ein erhöhter Pfortaderdruck mit portokavalen Umgehungskreisläufen. Risikofaktoren für eine bevorstehende Blutung sind große, in das Ösophaguslumen ragende Varizen, eine dekompensierte Leberzirrhose (Child-Pugh B/C) oder Blutungsstigmata, z. B. Rötungszeichen, auf den Varizen. Lesen Sie hier die kurze Zusammenfassung dieses Tübinger Falls, der von einer schwerwiegenden Komplikaton bei einem Patienten mit Ösophagusvarizenblutung berichtet. Die ausführlich Falldarstellung finden Sie im Internet unter www.thieme.de/iu2d. Full Text