Die Transfusion von Erythrozyten ist essentieller Bestandteil der modernen Medizin.
Sie ist die am schnellsten wirksame Therapie der lebensbedrohlichen anämischen Hypoxie.
Der Einsatz von Erythrozytenkonzentraten (EK) muss jedoch dem Gebot einer rationalen
Indikation folgen. Die Indikation zur Erythrozytentransfusion wird maßgeblich davon
bestimmt, wie es dem Patienten möglich ist, einen anämisch bedingten Sauerstoffmangel
zu kompensieren. Bei Unterschreiten eines kritischen Sauerstoffangebots treten klinische
Symptome der anämischen Hypoxie auf. Diese „physiologischen Transfusionstrigger“ sind
streng genommen die definitiven Indikatoren zur Erythrozytentransfusion. Sie sind
jedoch unspezifisch und unter klinischen Bedingungen nicht immer eindeutig zu bestimmen.
Daher müssen bei der Indikationsstellung zur Erythrozytentransfusion die aktuelle
Hämoglobinkonzentration, der Allgemeinzustand und Begleiterkrankungen (z. B. koronare
oder zerebrovaskuläre Gefäßerkrankungen), welche die individuelle Fähigkeit des Patienten,
eine Anämie zu kompensieren, limitieren, mitbeachtet werden. Aktuelle klinische Studien
belegen, dass bei moderater Anämie (Hämoglobin [Hb] 8–10 g/dl) die meisten Patienten
hinsichtlich ihrer Langzeitprognose nicht von Erythrozytentransfusionen profitieren.
Eine restriktive Indikationsstellung zur Gabe von Erythrozytenkonzentraten wird daher
empfohlen.
The transfusion of erythrocytes is an essential component of modern medicine. It is
the most rapidly effective therapy for life-threatening anemic hypoxia. However, the
use of erythrocyte concentrates (EC) must follow the rules for a rational indication.
The indication for erythrocyte transfusion is essentially determined by the ability
of the patient to compensate for an oxygen deficiency due to anemic causes. Clinical
symptoms of anemic hypoxia occur when the oxygen supply drops below a critical level.
These “physiological transfusion triggers” are strictly speaking the definitive indication
for erythrocyte transfusion. They are, however, not specific and cannot always be
determined unambiguously under clinical conditions Thus, the indications for erythrocyte
transfusion must also take into consideration the patient's current hemoglobin concentration,
the general condition and accompanying diseases (e. g., coronary or cerebrovascular
diseases), which all limit the individual patient's ability to compensate for an anemia.
Current clinical trials have confirmed that in cases of moderate anemia (hemoglobin
[Hb] 8–10 g/dL) the majority of the patients will not benefit with regard to their
long-term prognosis from erythrocyte transfusion. Accordingly a restrictive indication
for the administration of erythrocyte concentrates is recommended.
Key words
Erythrocyte concentrates - anemia, hypoxic anemia - indication for transfusion - compensation
mechanisms for anemia