Rofo 2014; 186 - RK215_3
DOI: 10.1055/s-0034-1373306

Achilessehne und Plantaraponeurose

M Breitenseher 1
  • 1Landesklinikum Horn, Institut für Radiologie und interventionelle Radiologie, Horn

Die Achillessehne und Plantaraponeurose weisen eine deutlich zunehmende Inzidenz an akuten und chronischen Erkrankungen auf. Berufliche Belastungen und besonders Überlastungen im Freizeitsport führen an der Achillessehne zu degenerativen Veränderungen. Ultraschall und MRT sind die Methoden der Wahl, Röntgen und CT sind in dieser Region von untergeordneter Bedeutung. An erster Stelle erlaubt die Bildgebende Diagnostik eine genaue Lokalisation. Die seltenere Lokalisation im Ansatzbereich ermöglicht eine Differenzierung zwischen Ansatztendinopathie im Rahmen einer Schuhrandproblematik oder im Rahmen einer Haglundexostose. Als wichtige aber seltene Differentialdiagnose muss hier eine Erstmanifestation einer chronisch entzündlichen Gelenkerkrankung, bevorzugt des seronegativen Formenkreises, am gedacht werden. Zeichen wie entzündlichen Knochenmarködem, eine auffallend proliferative Bursitis subachilleae und eine exzentrische Veränderung des Achillessehnenansatzes weisen in diese Richtung. Die häufigsten Veränderungen der Achillessehne sind im Sehnenverlauf zu finden, wie Tendinose, Partialruptur und komplette Ruptur. Diese drei Diagnosen können in den Übergangsstadien durchaus Probleme bereiten, reine Formen bieten jedoch hohe diagnostische Sicherheit. In diesem Zusammenhang werden auch Begriffe wie chronische Ruptur und Reruptur erläutert. Ein wiederum selte Lokalisation besteht am Muskelsehnenübergang. Hier findet sich meist eine Hobbysportanamnese im mittleren und höheren Alter, mit Einrissen, die sich teils auch weit in die Muskelsubstanz auslaufen können. Die Plantaraponeurose bietet überlastungsbedingte und degenerative Tendinosen im Ursprungsbereich sowie im Verlauf. Eine selten Erkrankung findet sich hier als Fibromatose, auch M. Ledderhose genannt.

Lernziele:

Erkrankungen der Achillessehne und Plantaraponeurose nach deren charakteristischen Verteilung zuordnen

Typische Muster der US und MRT Diagnostik für die weiter Differenzierung und Graduierung einsetzen

E-Mail: martin.breitenseher@aon.at