Z Gastroenterol 2014; 52 - P05
DOI: 10.1055/s-0034-1375989

Herzinsuffizienz unter Adalimumab: Ein Fallbericht

K Nadler 1, G Reicht 1, M Schumacher 2
  • 1Barmherzige Brüder Graz Standort Eggenberg, Graz, Austria
  • 2Barmherzige Brüder Graz Standort Marschallgasse, Graz, Austria

Einleitung: TNF-Blocker sind etablierte Therapien bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Eine Herzinsuffizienz im Stadium NYHA III bzw. IV ist eine Kontraindikation für TNF-Blocker. Wir berichten den Fall eines Patienten mit Mb. Crohn (MC), der nach sechs Monaten Adalimumab eine dilatative Kardiomyopathie (CMP) mit Herzinsuffizienz NYHA III ohne vorbestehende Herzinsuffizienz entwickelte.

Fallbericht: Der 57-jährige Patient hatte seit 25 Jahren einen MC des Kolons mit Stenosen sowie eine rezidivierende Perianalerkrankung (Montreal-Klass.: A2/L2/B2/3 p). Als weitere Erkrankungen waren eine COPD II sowie eine chronische Niereninsuffizienz CKD II erhebbar. Nach mehrfachen Kortikosteroidstößen war eine Therapie mit Azathioprin bzw. mit Infliximab ohne wesentlichen Effekt auf den Erkrankungsverlauf. Beide Medikamente wurden ohne Nebenwirkungen toleriert. Nach Umstellung auf Adalimumab kam es nach sechs Monaten zu einer progredienten Dyspnoe, welche aufgrund der vorbestehenden COPD als Exazerbation interpretiert wurde. Nach fehlender Besserung erfolgte eine kardiologische Abklärung. Diese ergab ein erhöhtes BNP im Labor, eine hochgradig eingeschränkte linksventrikuläre systolische Pumpfunktion sowie keinen Hinweis auf Myokarditis im Herz-MR. Die invasive Abklärung zeigte in der Koronarangiografie einen unauffälligen Koronarstatus und in der Myokardbiopsie keinen Hinweis auf eine Myokarditis.

Von uns wurde die Diagnose einer Adalimumab-induzierten dilatativen CMP mit Herzinsuffizienz NYHA III gestellt. Adalimumab wurde abgesetzt und eine Herzinsuffizienztherapie mit Betablocker, ACE-Hemmer und Aldosteronantagonisten eingeleitet. Unter dieser Therapie war der Patient bald wieder beschwerdefrei, was sich in einer sukzessiven Normalisierung des BNP und der linksventrikulären Pumpfunktion zeigte. Innerhalb weniger Monate konnte die Herzinsuffizienztherapie wieder schrittweise reduziert und abgesetzt werden.

Von Seiten des MC wurde dem Patienten ein operatives Vorgehen im Sinne einer Proktokolektomie mit permanentem Ileostoma vorgeschlagen, was er wiederholt ablehnte. Zur Zeit ist er unter Azathioprin mit ein bis zwei Kortikosteroidstößen jährlich chronisch aktiv, aber in einem akzeptablen subjektiven Zustand.

Zusammenfassung: Dies ist unseres Wissens der erste Fallbericht einer dil. CMP mit Herzinsuffizienz unter Adalimumab bei einem Patienten ohne vorbestehender Herzerkrankung.