Diabetes aktuell 2014; 12(03): 110-112
DOI: 10.1055/s-0034-1377119
Magazin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Chronische metabolische Azidose – Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie der chronischen metabolischen Azidose bei Niereninsuffizienz

Further Information

Publication History

Publication Date:
23 June 2014 (online)

Der Begriff Azidose wird bei diabetischen Patienten meist mit der akuten Ketoazidose als Ausdruck eines absoluten Insulinmangels assoziiert. Weit weniger im diagnostischen Fokus steht die chronische metabolische Azidose, die durch eine langfristige Erschöpfung des Bikarbonatpuffers im Blut charakterisiert ist.

Ursache der chronischen metabolischen Azidose ist in der überwiegenden Zahl der Fälle ein Funktionsverlust der Niere, der zu einer Störung des Bikarbonat-Puffersystems führt. Dieses Puffersystem ist für etwa 75 % der Gesamt-Pufferkapazität des Blutes verantwortlich und als offenes System in der Lage, auch einen stark erhöhten Anfall von Säureäquivalenten, z. B. durch intensive Muskelaktivität, abzufangen. Die Pufferung der Säureäquivalente erfolgt durch das Bikarbonat-Ion (HCO3-), das nach Bindung eines Säureäquivalents (Proton, H+) in Kohlendioxid (CO2) und Wasser (H2O) zerfällt. Das Kohlendioxid wird über die Lunge abgeatmet und so Säureäquivalente entsorgt (Abb. [ 2 ]). Doch dieses System funktioniert nur, wenn die Niere ausreichend Hydrogenkarbonat-Ionen rückresorbieren kann. Daher verliert das Blut Pufferkapazität, wenn die Nierenfunktion nachlässt.

 
  • Literatur

  • 1 Frei U et al. QuasiNiere 2008;
  • 2 Neufang-Sahr A, Scherbaum W. http://www.diabetes-deutschland.de/archiv/archiv_2382.htm [Stand: 27.02.13]
  • 3 Bundesärztekammer (BÄK) Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammern et al. Nationale VersorgungsLeitlinie Nierenerkrankungen bei Diabetes im Erwachsenenalter. Version der Deutschen Diabetes Gesellschaft 2010;
  • 4 Dikow R. Dtsch Arztebl 2003; 100: 1100-1101
  • 5 Adler AI et al. Kidney Int 2003; 63: 225-232
  • 6 Keller CK et al. Praxis der Nephrologie. 3rd ed. Berlin, New York: Springer; 2010
  • 7 Shah SN et al. AJKD 2009; 54: 270-277
  • 8 Raphael KL et al. Kidney Int 2011; 79: 356-362
  • 9 Fryburg DA et al. J Clin Invest 1995; 96: 1722-1729
  • 10 Grizard J et al. Reprod Nutr Dev 1999; 39: 61-74
  • 11 Kettelhut IC et al. Diabetes Metab Rev 1988; 4: 751-772
  • 12 Mitch WE et al. Am J Physiol 1999; 276: C1132-8
  • 13 Price SR et al. J Clin Invest 1996; 98: 1703-1708
  • 14 Wang X. Endocrinology 2006; 147: 4160-4168
  • 15 Bailey JL et al. J Clin Invest 1996; 97: 1447-1453
  • 16 Bailey JL et al. JASN 2006; 17: 1388-1394
  • 17 Ding H et al. J Clin Invest 1996; 97: 1064-1075
  • 18 Fouque D et al. Kidney Int 1995; 47: 876-883
  • 19 Pickering WP et al. Kidney Int 2002; 61: 1286-1292
  • 20 Heszele, Maria F Chacon et al. Endocrinology 2004; 145: 4803-4805
  • 21 Hagermann Dr. med. Olaf. www.medweb24.de [Stand: 19.00.2014]
  • 22 Goraya N et al. CJASN 2013; 1-11
  • 23 Brito-Ashurst Ide et al. J Am Soc Nephrol 2009; 20: 2075-2084
  • 24 Kovesdy CP. NDT 2012; 27: 3056-3062
  • 25 Susantitaphong P et al. AJN 2012; 35: 540-547
  • 26 Abramowitz M et al. CJASN 2013;
  • 27 Verove C et al. J Ren Nutr 2002; 12: 224-228
  • 28 Breitkreuz J et al. JPP 2007; 59: 59-65