Zusammenfassung
Die Prognose der Polymyalgia rheumatica hinsichtlich einer vollständigen Ausheilung
ist günstig. Ungünstigere Verläufe sind bei Übergängen in eine Arteriitis temporalis
mit ihrem eigenen Komplikationsspektrum zu erwarten. Das Risiko des Auftretens dieser
Erkrankungen bei bestehender Polymyalgia rheumatica wird allerdings unterschiedlich
eingeschätzt. Malignome können die Klinik einer Polymyalgia rheumatica imitieren,
treten jedoch wohl nicht als deren Folge auf. Daten zu Schäden durch die hohe systemische
Entzündungsaktivität der Polymyalgia rheumatica sind uneinheitlich. Nebenwirkungen
durch die in der Regel mit Glukokortikoiden durchgeführte Therapie sind häufig. Die
Lebenserwartung der Patienten scheint insgesamt nicht beeinträchtigt zu sein. Die
Studiendaten zur Krankheitsdauer sind heterogen. Die Angaben schwanken zwischen 1–3
Jahren bei häufig auch notwendiger Therapiefortführung über mehr als 5 Jahre.
Abstract
Polymyalgia rheumatica is a highly inflammatory disease with a favorable prognosis.
The occurrence of giant-cell arteritis with a distinct spectrum of complications might
worsen the prognosis. Malignant disease can imitate symptoms of polymyalgia rheumatica
but is not a consequence of polymyalgia in general. Data concerning complications
due to systemic inflammatory activity are controversial. Glucocorticoid therapy frequently
leads to adverse side effects. Life expectancy of patients suffering from polymyalgia
rheumatica is still comparable with that of the general population. Data regarding
the duration of disease differ. Whereas some patients require therapy for more than
5 years, mean treatment duration in most studies was 1–3 years.
Schlüsselwörter
Polymyalgia rheumatic - Arteriitis temporalis - Prognose - Komplikation - Lebenserwartung
Key words
polymyalgia rheumatic - giant-cell arteritis - prognosis - complications - mortality