Abstract
Aim: This retrospective observational study aimed to evaluate the epidemiology of advanced
gastric cancer (GC) in Germany.
Methods: Data were extracted from the Betriebskrankenkassen (BKK) database, which consists
of different company health insurance funds throughout Germany and contains anonymized
records of medical services. Patient data were retrospectively reviewed from January
2008 and followed prospectively until 31st of December 2011. The identification of
GC patients (ICD-10 C16) was based on data from 2011 (main cohort). Two alternative
approaches were used to detect patients with advanced GC who were treated with any
first-line chemotherapy.
Results: The database included 2 890 285 persons. In total, 3184 patients with a GC diagnosis
were identified across all areas of medical care (main cohort). Of these, an estimated
585 patients (or 342, depending on the estimation approach) had advanced GC and received
first-line chemotherapy. Age- and gender-adjusted extrapolation resulted in approximately
15 200 (8800) advanced GC patients in the entire German statutory health insurance
system in 2011, equating to 22 (13) per 100 000 insured. It was estimated that 4119
(2416) advanced GC patients treated with first-line chemotherapy were newly diagnosed
in 2011; an incidence rate of 6 (3) per 100 000 insured.
Conclusion: This is the first retrospective observational study that provides plausible epidemiologic
data of advanced GC in Germany. It gives a representative estimation of incidence
and prevalence of patients with advanced GC who were treated with first-line chemotherapy
in 2011 and could be potentially eligible for second-line therapy.
Zusammenfassung
Zielsetzung: Ziel dieser retrospektiven Beobachtungsstudie war es, die Epidemiologie von fortgeschrittenem
Magenkrebs in Deutschland zu erheben.
Methodik: Die Daten wurden einer gemeinsamen Datenbank verschiedener deutscher Betriebskrankenkassen
(BKK) entnommen, die anonymisierte Angaben medizinischer Leistungen enthält. Patientendaten
wurden bis Januar 2008 retrospektiv und bis 31. Dezember 2011 prospektiv analysiert.
Für die Identifikation von Patienten mit Magenkrebs (ICD-10 C16) wurde das Jahr 2011
gewählt (Hauptkohorte). Es wurden zwei alternative Selektionsansätze verwendet, um
Patienten mit fortgeschrittenem Magenkrebs und einer vorausgegangenen Chemotherapie
zu ermitteln.
Ergebnisse: Die Datenbank umfasste 2 890 285 Personen. Innerhalb aller Versorgungsbereiche wurden
insgesamt 3184 Patienten mit Magenkrebs identifiziert (Hauptkohorte). Je nach verwendetem
Selektionsansatz hatten 585 (bzw. 342) dieser Patienten fortgeschrittenen Magenkrebs
und eine vorausgegangene Erstlinien-Chemotherapie erhalten. Die alters- und geschlechtskorrigierte
Extrapolation ergab für das Jahr 2011 geschätzte 15 200 (bzw. 8800) Patienten mit
fortgeschrittenem Magenkrebs innerhalb der gesamten deutschen gesetzlichen Krankenversicherung
(GKV). Dies entspricht 22 (bzw. 13) Fällen je 100 000 Versicherten. Schätzungsweise
4119 (bzw. 2416) Patienten mit fortgeschrittenem Magenkrebs und vorausgegangener Erstlinien-Chemotherapie
wurden im Jahr 2011 erstmals diagnostiziert, was einer Inzidenzrate von 6 (bzw. 3)
je 100 000 Versicherten entspricht.
Schlussfolgerungen: Dies ist die erste retrospektive Beobachtungsstudie, die plausible epidemiologische
Daten zu fortgeschrittenem Magenkrebs in Deutschland liefert. Die Ergebnisse stellen
eine repräsentative Schätzung für die Prävalenz und Inzidenz von Patienten mit fortgeschrittenem
Magenkrebs dar, die im Jahr 2011 eine Erstlinien-Chemotherapie erhalten haben und
die potenziell für die Behandlung mit einer Zweitlinien-Therapie infrage kommen.
Schlüsselwörter fortgeschrittener Magenkrebs - Inzidenz - Prävalenz - Erstlinien-Chemotherapie - Zweitlinien-Chemotherapie
Keywords advanced gastric cancer - incidence - prevalence - first-line therapy - second-line
therapy