Diabetologie und Stoffwechsel 2014; 9(S 02): S136-S137
DOI: 10.1055/s-0034-1385411
DDG Praxisempfehlung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Stellungnahme der Leitlinienautoren zur S3-Leitlinie „Therapie des Typ-1-Diabetes“

Addendum vom 17. 12. 2012 (Herausgeber: S. Matthaei, M. Kellerer),
B. O. Böhm
1   Klinik für Innere Medizin I, Universität Ulm
,
M. Dreyer
2   Asklepios Westklinikum Hamburg
,
A. Fritsche
3   IV. Medizinische Klinik, Universität Tübingen
,
M. Füchtenbusch
4   Diabetesschwerpunktpraxis München
,
S. Gölz
5   Diabetesschwerpunktpraxis Esslingen
,
S. Martin
6   Sana-Kliniken Düsseldorf
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Januar 2015 (online)

Preview

Impressum der S3-Leitlinie Therapie des Typ-1-Diabetes

Die Erstellung der evidenzbasierten Leitlinie erfolgte im Auftrag der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG)
Präsident DDG: Prof. Dr. med. Stephan Matthaei (2011 – 2013)

Vom Vorstand der DDG benannte Expertengruppe

  • Prof. Dr. Manfred Dreyer, Hamburg (Koordinator)

  • Prof. Dr. Bernhard O. Böhm, Ulm

  • Dr. Stefan Gölz, Esslingen

  • Prof. Dr. Andreas Fritsche, Tübingen

  • PD Dr. Martin Füchtenbusch, München

  • Prof. Dr. Stephan Martin, Düsseldorf


Vertreter weiterer Organisationen, die die Empfehlungen abgestimmt haben und die Leitlinie inhaltlich kommentierten

  • Evelyn Drobinski (bis 01/2011) und Elisabeth Schnellbächer (ab 01/2011) Verband der Diabetesberatungs- und Schulungsberufe Deutschlands

  • Prof. Dr. H. Klein, Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

  • Prof. Dr. Claudia Spies, Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin

  • Dr.Til Uebel, Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin

  • Kai Woltering, Deutscher Diabetiker Bund


Methodische Bearbeitung (Literaturrecherche/Evidenzaufarbeitung/Methodenreport/Konsensuskonferenz/Moderation), Redaktion und Organisation

Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin, Berlin – Gemeinsame Einrichtung von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung

  • Dr. Monika Nothacker, MPH

  • Thomas Langer, Dipl.-Soz.Wiss.

  • Marga Cox, Dipl.-Soz.Päd.

  • Dana Rütters, Informationswissenschaftlerin

  • Dr. med. Susanne Weinbrenner, MPH

  • Prof. Dr. Dr. Günter Ollenschläger

Weitere Dokumente zu dieser Leitlinie

S. Matthaei, M. Kellerer (Hrsg): Methodenreport zur Aktualisierung der S3-Leitlinie Therapie des Typ-1-Diabetes 2011, verfügbar unter: http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/fileadmin/Redakteur/Leitlinien/Evidenzbasierte_Leitlinien/Methodenreport_S3-LL_Therapie_des_Typ-1-Diabetes.pdf

Kurzfassung der Leitlinie voraussichtlich ab Oktober in „Diabetes und Stoffwechsel“ (Supplement) verfügbar.

Alle Dokumente zur Leitlinie sind außerdem auf den Seiten der AWMF unter der Registernummer 057/013 verfügbar.

Copyright © Deutsche Diabetes-Gesellschaft, vertreten durch den jeweiligen Präsidenten