Zusammenfassung
Die Magnetresonanztomografie (MRT) stellt in der Diagnostik von degenerativen und
traumatischen Veränderung des Bewegungsapparats eine Referenzmethode ohne Strahlenexposition
dar. Auch in der Diagnostik maligner Knochenläsionen bietet sie, nicht zuletzt durch
die Möglichkeit zur Ganzkörper-MRT, eine akkurate Erfassung der Pathologien im gesamten
Skelettsystem. Die MRT ist allerdings nicht ohne Limitationen und bei jedem Patienten
uneingeschränkt anwendbar. Abhängig von Indikation und Skelettabschnitt stellt Sie
jedoch eine wertvolle Alternative oder Ergänzung der übrigen nuklearmedizinischen
und radiologischen Diagnostik dar.
Abstract
Magnetic resonance imaging (MRI) represents a reference method without ionizing radiation
in the evaluation of degenerative and traumatic lesions of the musculo-skeletal system.
Especially as whole body MRI, an evaluation of malignant bone lesions throughout the
whole skeletal system is possible. This method, however, is not without its limitations
and is not applicable to every patient or pathology. Dependent on skeletal region
and indication, MRI represents a valuable alternative or addition to the remaining
diagnostic possibilities in nuclear medicine and radiology.
Schlüsselwörter
MRT - Knochenmetastasen - onkologische Bildgebung
Key words
MRI - bone metastases - oncologic imaging