Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2014; 24 - A9
DOI: 10.1055/s-0034-1386588

Verortung des Faches Physikalische Medizin und Rehabilitation (PRM) im Modellstudiengang Medizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin

A Kling 1, A Reißhauer 1, T Hitzblech 2, H Peters 2
  • 1Physikalische Medizin und Rehabilitation, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • 2Fachzentrum Dieter Scheffner, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Einleitung: An der Charité wurde 2010 der Modellstudiengang Medizin (MSM) eingeführt. Er zeichnet sich durch einen modularen, integrierten und interdisziplinären Aufbau aus. Den Hintergrund stellt die langjährige Erfahrung zweier parallel laufender Studiengänge mit unterschiedlichen Ausbildungskonzepten dar. Der MSM setzt die Umstrukturierung bisheriger Lerninhalte im Sinne eines integrierten Curriculums und Lernen in Prinzipien voraus. Methoden: Bislang wurden 37 von 40 Modulen (M) geplant. Die jeweiligen Lehrinhalte werden in einem standardisierten Planungsprozess interdisziplinär durch die grundlagenmedizinischen, klinisch-theoretischen sowie klinischen Fächer konzipiert, gelehrt und geprüft. Ergebnisse: Die Verortung des Faches PRM trägt dem Konzept der Lernspirale mit Beteiligung an den Untersuchungskursen des Bewegungsapparates, der Darstellung der Therapiekonzepte bei chronischem Schmerz, bei COPD, sowie den Nachbehandlungskonzepten bei Erkrankungen der Extremitäten und Rehabilitationskonzepten von Krebserkrankungen und Thoraxorganerkrankungen Rechnung. M10 Bewegung: Untersuchungskurs, Praktisch-wissenschaftliches Arbeiten (PWA) (interdisziplinär): Bewegungsprogramme: Rückenschule und Lauftraining M20 Schmerz und Psyche als Krankheitsmodell: PWA (interdisziplinär): Multimodale Therapie chronischer Schmerzen M25 Erkrankungen des Thorax: Seminar (interdisziplinär): Multimodale Therapie bei COPD, PWA (interdisziplinär): „Fit und leistungsfähig werden!“ M27 Erkrankungen der Extremitäten: PWA: „Wieder auf die Beine kommen!“, Blended learning: „Dickes Bein“, M35 Geschlechtsspezifische Erkrankungen: PWA: Physikalische Therapie und Rehabilitation bei Mamma-Ca und Prostata-Ca. Schlussfolgerungen: Die Entwicklung des MSM-Curriculums war mit erheblichen Veränderungen in Bezug auf den Aufbau und die Lehrformate verbunden. Für die PRM konnte im Kontext des Gesamtcurriculums eine fachspezifische Lernspirale entwickelt und implementiert werden.