NOTARZT 2014; 30(06): 258-260
DOI: 10.1055/s-0034-1387260
Berufspolitik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Entwicklung des Notarztwesens in Österreich[1]

Development of the Physician Staffed Prehospital Emergency Medical Service in Austria

Authors

  • G. Prause

    Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Graz/Österreich
  • J. Kainz

    Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Graz/Österreich
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. Dezember 2014 (online)

Preview

Einleitung

Notarztsysteme bestehen in Österreich seit mehr als 30 Jahren. Entsprechend dem franko-germanischen Modell der medizinischen Versorgung vital gefährdeter Patienten, beginnen Diagnostik und Therapie bereits am Notfallort durch präklinisch tätige Notärzte. Ergebnisrelevant für eine adäquate Versorgung sind dabei neben einer guten Ausbildung vor allem die Erfahrung des Einzelnen und die regelmäßige Anwendung der entsprechenden notfallrelevanten Fertigkeiten.

1 Erstveröffentlichung in Österreichische Ärztezeitung (ÖÄZ) Nr. 13 – 14/15.7.2014