Psychother Psychosom Med Psychol 2014; 64(09/10): 339-340
DOI: 10.1055/s-0034-1387333
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Patientenorientierte Medizin – Alltag oder Zukunft?

Patient-Centered Care – Daily Routine or Future Vision?

Autoren

  • Anja Mehnert

    Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Leipzig
  • Heide Glaesmer

    Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Leipzig
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. September 2014 (online)

Auf kaum einer Website oder im Unternehmenskonzept eines Klinikums fehlt heute der Verweis auf eine patientenorientierte Medizin. Aber bildet dieser Anspruch die Realität oder gar das subjektive Erleben der Patienten ab? Zumindest bezüglich Letzterem bestehen Zweifel.

In einer größeren, aktuellen epidemiologischen Untersuchung wurden mit dem Supportive Care Needs Survey (SCNS) [1] verschiedene Unterstützungsbedürfnisse von Patienten erfasst, zum Beispiel Informationsbedürfnisse, Bedürfnisse nach psychologischer Unterstützung oder Hilfe im Alltag.