Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000164.xml
tk 2014; 10(04): 24-25
DOI: 10.1055/s-0034-1390303
DOI: 10.1055/s-0034-1390303
Newsletter
Die Räude – eine hoch ansteckende Parasitose – Ihr Erreger kann zum ernsthaften Problem für Haustier und Mensch werden
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
12 December 2014 (online)

Wild lebende Rotfüchse (Vulpes vulpes) werden gemeinhin als potentielle Überträger der Tollwut und des Fuchsbandwurms gefürchtet. Neben einer großen Anzahl verschiedener Endoparasiten beherbergt der Fuchs aber auch Ektoparasiten, die auf andere Wirte wie zum Beispiel Haustiere und z. T. auch ihre Halter übertragbar sind. So gilt die Fuchsräude, ausgelöst von der Grabmilbe Sarcoptes scabiei, als eine hoch infektiöse Wildtierkrankheit, die auch zum Problem für den Hund und sogar für den Menschen werden kann.
-
Literatur
- [1] Birk W, Tebbe B, Schein E, Zouboulis C, Orfanos C. Pseudoskabies durch Rotfuchs übertragen, in: Der Hautarzt. 1999; 2: 127-129
- [2] Deplazes P, Eckert J, v. Samson-Himmelstjerna G, Zahner H. Lehrbuch der Parasitologie für die Tiermedizin. Stuttgart: Enke Verlag; 2013
- [3] Schnieder T et al. Veterinärmedizinische Parasitologie. Stuttgart: Parey; 2006