Urologie Scan 2014; 01(03): 166-167
DOI: 10.1055/s-0034-1391292
Diskussion
Uroonkologie des Harntrakts
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gleiches onkologisches Outcome von RNU und SU

Die seltenen Harnleiterkarzinome machen nur 1–3% der Urothelkarzinome aus, daher ist die Datenlage begrenzt. Therapeutischer Goldstandard ist immer noch die radikale Nephroureterektomie (RNU). Nierenerhaltende Verfahren, wie die endoskopische Tumorexzision oder die segmentale Ureterektomie (SU), werden eher nur bei gezielter Indikation eingesetzt. Neuere Studien zeigten ein vergleichbares onkologisches Outcome von RNU und SU. Hung et al. verglichen in ihrer retrospektiven Analyse ebenfalls die Ergebnisse beider Verfahren bei Urothelkarzinom des Harnleiters.
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 December 2014 (online)

Fazit

Bezüglich des onkologischen Outcome zeigt sich die SU als weniger invasives Verfahren der RNU vergleichbar, bei darüber hinaus besserer Möglichkeit, die Nierenfunktion zu erhalten. Einschränkend weisen die Autoren auf den retrospektiven, nicht randomisierten Charakter ihrer Studie sowie die relativ geringe Patientenzahl hin. Zur Untermauerung ihrer Ergebnisse seien daher randomisierte Studien mit größeren Kohorten erforderlich.