Aktuelle Dermatologie 2015; 41(04): 134-142
DOI: 10.1055/s-0034-1391350
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Hautfunktionsanalyse – Objektive Quantifizierung, Visualisierung und Bewertung spezifischer hautphysiologischer Parameter

Analysis of Skin Function – Objective Quantification, Visualization and Determination of Specific Skin-Physiological Parameters
M. Steinert
Laserklinik Dres. Steinert, Biberach
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 April 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Objektive, quantifizierbare und reproduzierbare Analysen der Hautfunktion sind für die Charakterisierung des Hauttyps unverzichtbar. Die Messung und Dokumentation hautphysiologischer Parameter wie Hautfeuchtigkeit, Hautkolorit, Sebum, Transepidermaler Wasserverlust, Elastizität, Oberflächenstruktur und Hautstruktur gewährleisten die präzise Beurteilung von Hautfunktionen sowie Hautveränderungen und ermöglichen zielorientierte Behandlungs- und Pflegekonzepte. Durch Visualisierung der In-vivo-Messungen kann der Behandler dem Patienten zeigen, was „in ihm steckt“. Die optische Darstellung der Hautanalyse ist ein eindrucksvolles Beratungstool und Unterstützung bei Verkaufsgesprächen.

Abstract

Objective and reproducible analysis of skin function based on quantifiable measurements permit determination of the precise skin type. Skin-physiological parameters such as skin hydratation, skin color, skin barrier, sebum, transepidermal water loss (TEWL), elasticity and skin micro-relief enable the advanced evaluation of skins function and changes. Reliable and target-driven treatment and care concepts are thus available. The optical representation is an effective consulting tool and support for the sales dialogue “skin values at a glance”.