Pneumologie 2015; 69(02): 89-92
DOI: 10.1055/s-0034-1391371
Fallbericht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Epitheloidzellige Granulome bei bronchialem Adenokarzinom vom überwiegend muzinösen Typ

Epitheloid Cell Granulomas in Bronchial Invasive Mucinous Adenocarcinoma

Authors

  • A. Grünewaldt

    Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt I. Medizinische Klinik, Schwerpunkt Pneumologie
  • T. O. F. Wagner

    Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt I. Medizinische Klinik, Schwerpunkt Pneumologie
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 12. November 2014

akzeptiert nach Revision 18. Dezember 2014

Publikationsdatum:
10. Februar 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Granulomatöse Lungenerkrankungen sind vergleichsweise häufige pulmonale Krankheitsbilder. Zu den wichtigsten pulmonalen Granulomerkrankungen gehören die Sarkoidose und die Tuberkulose. Darüber hinaus sind Granulome Folge von Fremdkörperreaktionen wie bei der Beryliose oder bei Silikosen sowie bei verschiedenen Infektionen (z. B. Nocardia spp.). Granulomatöse Systemerkrankungen wie das Churg-Strauss-Syndrom oder die Wegener Granulomatose können ebenso mit einem pulmonalen Befall einhergehen.

Dass ein Adenokarzinom vom überwiegend muzinösen Typ (früher: bronchoalveoläres Karzinom) letztlich Hintergrund einer scheinbar granulomatösen Lungenerkrankung war, schildert die folgende Kasuistik eines Patienten, der sich mit der Diagnose einer therapierefraktären Pneumonie in unserer Notaufnahme vorstellte.

Abstract

Granulomatous lung diseases are frequently occurring pulmonary diseases.

Important granulomatous lung diseases are sarcoidosis and pulmonary tuberculosis. Furthermore, granulomas can be caused by foreign body reactions like berylliosis or silicosis as well as by other infections (e. g. by nocardia spp.).

Granulomatous systemic inflammatory diseases such as the Churg Strauss syndrome or the Wegenerʼs granulomatosis can harm the lung as well.

In this case report, we describe a patient who visited our emergency room because of apparent refractory pneumonia. First histologic specimens showed sarcoid-like lesions. Subsequent investigation showed invasive mucinous adenocarcinoma of the lung.