Aktuelle Dermatologie 2016; 42(01/02): 25-30
DOI: 10.1055/s-0034-1392443
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Honig in der modernen Wundbehandlung

Honey in Modern Wound Care
A. Sänger
1   Universität Witten/Herdecke
,
A. Fretz
2   Zentrum für Elektropathologie und Umweltmedizin, Witten
,
E. David
1   Universität Witten/Herdecke
2   Zentrum für Elektropathologie und Umweltmedizin, Witten
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. August 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Aus den Untersuchungen des Honigs und seinen Wirkungen lässt sich nachweisen, er entspricht nicht nur der modernen Wundbehandlung, vielmehr reicht er weit darüber hinaus. Honig kann neben akuten Wunden auch chronische Wunden wieder in Heilung bringen. Honig ist nicht einfach nur antimikrobiell, sondern liefert zahlreiche Nährstoffe zur Ernährung der Granulationszellen und verfügt über wundheilungsfördernde Eigenschaften. So beeinflusst Honig u. a. positiv den pH-Wert und begünstigt dadurch Wundheilungsprozesse. Honig ist für alle Arten von Wunden einsetzbar.

Abstract

Studies on honey and its effects indicate that honey meets not only the requirements of modern wound care but even goes far beyond that. Honey not only helps heal acute and chronic wounds, it is not simply antimicrobial but provides also multiple beneficial nutrients for the nourishment of granulation cells. Among other things, it positively influences the pH value thus triggering wound healing processes. Due to its wound healing properties honey is applicable to all kinds of wounds.