Im OP 2014; 04(06): 241
DOI: 10.1055/s-0034-1394282
Editorial
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Editorial

Florian Klein
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 October 2014 (online)

Hand in Hand

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

mit dieser Ausgabe neigt sich das Jahr langsam zu Ende und sicherlich liegen wieder viele arbeitsreiche Tage hinter Ihnen. Schlagworte wie „Prozesse optimieren“ und „Ressourcen nutzen“ sind zu unseren täglichen Begleitern geworden, wenn wir die Abläufe aus Sicht des OP-Managements betrachten. In zwei Themenblöcken beschäftigen wir uns deshalb mit den wichtigsten Ressourcen im OP.

Zum einen blicken wir im CNE Teil auf die Aufbereitung von Medizinprodukten. Hier steht die enge Verzahnung und Aufgabenteilung zwischen ZSVA und OP im Fokus, ohne die wir nicht die Qualität im Instrumentenkreislauf erreichen, die wir uns bei der Versorgung unserer Patienten wünschen. Anhand der Validierung wird deutlich, wie unentbehrlich es ist, dass geregelte, nachvollziehbare und standardisierte Prozesse zur gewünschten Ergebnisqualität beitragen. Außerdem stellen wir Ihnen die wichtigsten Oberflächenveränderungen vor, die häufig nicht leicht einzuordnen sind und einer sorgfältigen Bewertung bedürfen.

Zum anderen gehen wir im Management-Teil darauf ein, wie weit die längst überfällige staatliche Anerkennung der Berufsgruppe Operationstechnische Assistenten (OTA) gediehen ist. Der Team-Mix aus klassischen OP-Fachkrankenschwestern und -pflegern und den OTAs ist aus dem täglichen Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken und der OP-Betrieb könnte ohne die „neuen“ OTAs bei weitem nicht mehr im gewohnten Umfang fachgerecht bewältigt werden.

In der Rubrik „Praxis“ widmen wir uns den „kleinen Patienten“ mit angeborenen Fehlbildungen, die nach der Geburt die Intervention der Kinderchirurgie erfordern. Außerdem geben wir wertvolle Informationen zur Prävention von Nadelstichverletzungen.

Wir wünschen Ihnen eine ruhige Adventszeit und einen besinnlichen Ausklang des Jahres und freuen uns, Sie im neuen Jahr weiterhin mit wertvollen Informationen und nützlichen Anregungen beliefern zu dürfen.

Bleiben Sie gesund!
Ihr Florian Klein