Dialyse aktuell 2014; 18(09): 496-497
DOI: 10.1055/s-0034-1395906
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neue Therapieoption für Dialysepatienten – Eisenbasierter, kalziumfreier Phosphatbinder verringert tägliche Tablettenlast signifikant

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. November 2014 (online)

 

Die Therapie von Dialysepatienten ist mit einer täglichen Tablettenlast verbunden, die zu einer der höchsten unter allen chronisch Kranken zählt. Phosphatbinder tragen mit circa 50 % wesentlich dazu bei [ 1 ]. Die hohe Tablettenzahl kann zur mangelnden Adhärenz mit dem Risiko einer unzureichenden Phosphatkontrolle führen [ 2 ]. „Das teuerste Medikament ist dasjenige, das nicht eingenommen wird“, betonte Prof. Anjay Rastogi, Los Angeles (USA). Wie eine Übersichtsarbeit zeigte, halten sich lediglich 49 % der Patienten diesbezüglich an die Therapieempfehlung ihres Arztes [ 3 ]. Der Grund für die mangelnde Therapietreue liegt unter anderem in einer hohen Tablettenlast. Der erste zugelassene Vertreter der neuen Substanzklasse eisenbasierter, kalziumfreier Phosphatbinder Sucroferric Oxyhydroxid (Velphoro®) eröffnet jetzt die Möglichkeit, mit einer geringen Tabletteneinnahme – durchschnittlich 3 Kautabletten pro Tag – pro Tag eine effektive Phosphatsenkung zu erreichen [ 4 ].