Z Gastroenterol 2015; 53(5): 364
DOI: 10.1055/s-0034-1397733
Forschung aktuell
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung – Resveratrol beim Menschen ohne positive Effekte

Rezensent(en):
Katharina Franke
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Mai 2015 (online)

Resveratrol, ein pflanzliches Polyphenol, das beispielsweise in roten Trauben vorkommt, wirkte im Tierversuch metabolisch günstig. Bei Mäusen und Ratten, die die Substanz erhielten, kam es unter hochkalorischer Ernährung zu einem signifikanten präventiven Effekt hinsichtlich Steatosis hepatis und Insulinresistenz. Eine australische Arbeitsgruppe untersuchte nun die Wirkungen von Resveratrol in einer humanen Kohorte.