TumorDiagnostik & Therapie 2015; 36(04): 230-232
DOI: 10.1055/s-0034-1399711
Thieme Onkologie aktuell
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Differenzialdiagnose – 54-jährige Patientin mit unilateraler chronisch-aktiver Mastitis bei Hyperprolaktinämie

P. I. Kalmar
1   Klinische Abteilung für vaskuläre und interventionelle Radiologie, Medizinische Universität Graz
,
S. Oswald
2   Klinische Abteilung für allgemeine radiologische Diagnostik, Medizinische Universität Graz
,
M. H. Fuchsjäger
2   Klinische Abteilung für allgemeine radiologische Diagnostik, Medizinische Universität Graz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 June 2015 (online)

Einleitung

Die Hyperprolaktinämie ist die häufigste endokrine Erkrankung der hypothalamisch-hypophysären Achse und weist eine weibliche Geschlechtspräferenz auf. Die genannten Prävalenzraten liegen zwischen 0,4 % bei unselektierten Populationen und 9 – 17 % bei Patientinnen mit Erkrankungen der Fortpflanzungorgane [1]. Häufige Ursachen sind neben der Gravidität benigne Tumoren der Adenohypophyse (Prolaktinome), die Niereninsuffizienz sowie Arzneimittelnebenwirkungen. Die klinischen Zeichen der Hyperprolaktinämie bei Frauen sind Unfruchtbarkeit, Amenorrhoe, Libidoverlust, Dyspareunie, Galaktorrhoe sowie Mastodynie. Der erhöhte Serumprolaktinspiegel kann zu intramammären Duktektasien mit nachfolgender peripherer Sekretdiffusion und lokaler Inflammation führen. Bei längerem Bestehen kann auch eine Osteoporose auftreten. Therapeutisch werden neben der chirurgischen Tumorexzision Dopaminagonisten (Cabergolin, Bromocryptin) angewandt.

 
  • Literatur

  • 1 Biller BM, Luciano A, Crosignani PG et al.  Guidelines for the diagnosis and treatment of hyperprolactinemia. J Reprod Med 1999; 44: 1075-1084
  • 2 Heywang-Köbrunner SH, Schreer I, Hahn H. Bildgebende Mammadiagnostik: Untersuchungstechnik, Befundungsmuster, Diff erenzialdiagnose und Interventionen. 2. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2008
  • 3 Pfarl G, Helbich TH, Riedl CC et al.  Stereotaktische Nadelbiopsie der Brust: Diagnosesicherheit verschiedener Biopsie-Systeme und Nadelkaliber. Fortschr Röntgenstr 2002; 174: 614-619
  • 4 Youk JH, Kim EK, Kim MJ et al. Analysis of false-negative results after US-guided 14-gauge core needle breast biopsy. Eur Radiol 2010; 20: 782-789
  • 5 Bani-Hani KE, Yaghan RJ, Matalka II et al. Idiopathic granulomatous mastitis: time to avoid unnecessary mastectomies. Breast J 2004; 10: 318-322