Selbstadhäsive Befestigungszemente sind in der Praxis beliebt, da sie keine zusätzliche
Vorbehandlung der Zahnhartsubstanzen erfordern. Für den Erfolg einer Zementierung
spielt im Praxisalltag die Adhäsion der Restauration eine entscheidende Rolle. Über
die Verbundfestigkeit dieser Zemente zu Dentin sind die Untersuchungsergebnisse hinlänglich
bekannt, wie aber sieht diese bei den indirekten Restaurationsoberflächen Zirkonoxid
und Lithiumdisilikat-Keramik aus? Die nachfolgend vorgestellte In-vitro-Studie untersuchte
den Einfluss von Selbst- und Dualhärtung auf die Haftung von unterschiedlichen, handelsüblichen
selbstadhäsiven Befestigungszementen auf Zirkonoxid- und Lithiumdisilikat-Keramik
vor und nach thermischer Belastung – und kommt zu interessanten Ergebnissen für die
Anwendung in der Praxis.