Der Klinikarzt 2015; 44(02): 122
DOI: 10.1055/s-0035-1546779
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Chronische lymphatische Leukämie – MRD-Negativität im Fokus der Therapie

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. März 2015 (online)

 

Die Therapieziele bei chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) haben sich in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt – von alleiniger Palliation hin zu Komplettremission ohne minimale Resterkrankung (minimal residual disease, MRD). Das übergeordnete Therapieziel sei die vollständige Heilung, berichtete Prof. Clemens-Martin Wendtner, München. Diese sei wiederum über das Erreichen einer minimalen resterkrankungsfreien kompletten Remission möglich. MRD-Negativität bestehe dann, wenn weniger als eine CLL-Zelle pro 10 000 Leukozyten nachweisbar sei, erläuterte der Experte. MRD-Negativität ist ein unabhängiger Prognosemarker für ein längeres progressionsfreies Überleben (PFS) und für ein längeres Gesamtüberleben [ 1 ].