Der Klinikarzt 2015; 44(3): 152-156
DOI: 10.1055/s-0035-1549411
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Patient Blood Management auf der Intensivstation – Transfusionspolitik im Rahmen einer individuellen Hämotherapie

Patient blood management in intensive care – Transfusion policy as part of an individual hemotherapy
Victoria Ellerbroek
1   Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Frankfurt a. M.
,
Colleen Cuca
1   Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Frankfurt a. M.
,
Christian Weber
1   Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Frankfurt a. M.
,
Patrick Meybohm
1   Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Frankfurt a. M.
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. April 2015 (online)

Preview

Patient Blood Management (PBM) im intensivmedizinischen Bereich zielt darauf ab, patienteneigene Ressourcen zu stärken sowie blutsparende Maßnahmen in Diagnostik und Therapie, ein optimiertes Gerinnungsmanagement und eine restriktive Transfusionspolitik im Rahmen einer individuellen Hämotherapie zu etablieren. Behandlungsergebnisse können somit nachhaltig verbessert werden. Ein klinikinternes praktikables PBM-Konzept sollte in enger Kooperation von Anästhesiologen, Chirurgen, Intensivmedizinern, Internisten, Labor- und Transfusionsmedizinern ausgearbeitet werden.

Effective patient blood management in intensive care aims to conserve patients' own resources and to focus on blood-conserving measures, an optimal management of coagulopathy and a restrictive transfusion policy. In this respect, quality of patient care can be improved. A customized, practical concept should be agreed upon in an interdisciplinary capacity involving anesthesiologists, surgeons, intensivists and internists as well as laboratory and transfusion specialists.