Zusammenfassung
Der Nutzen von körperlicher Aktivität im Kontext kardio-metabolischer Erkrankungen,
u. a. dem
Metabolischen Syndrom, ist heutzutage unbestritten. Im Wesentlichen wird dies über
den Einfluss auf
ausgewählte Biomarker des Fett-, aber auch des Muskelgewebes gesteuert. Im Vordergrund
steht neben der
Bewegung (Sport) in der Freizeit vor allem auch eine Steigerung der Alltagsaktivitäten.
Summary
The role of physical activity in metabolic syndrome
The benefit of physical activity in the context of cardio-metabolic diseases, including
the metabolic
syndrome is undisputed. This seems to be controlled by the effects on chosen biomarkers
of fat, but also
muscle mass. Emphasis is put on the increase in the activities of daily living, besides
physical
activity/exercise during leisure time.
Stichworte:
Metabolisches Syndrom - Adipozytokine - körperliche Aktivität - Fettmasse
Key words:
metabolic syndrome - adipocytokines - physical activity - fat mass