Zusammenfassung
Die Ursachen von Übergewicht und Adipositas sind so multifaktoriell, dass die
Ernährungsberatung nur ein Baustein in der erfolgreichen Therapie sein kann (s.
S3-Leitlinie DAG 2014). Die Behandlungsnotwendigkeit richtet sich nach dem Grad der
Adipositas und der Komorbiditäten sowie dem Risiko für metabolische, kardiovaskuläre
und
andere Komplikationen. Das Übergewicht (BMI 25–29,9) erfordert eine Ernährungsberatung
im
notwendigen Zusammenspiel mit Alltagsaktivität, Sport und Stressbewältigung. Die
Reflektion der anspruchsvollen Beratungstätigkeit und eine Unterstützung durch Supervision
und Coaching helfen den Ernährungsfachkräften. Obwohl Übergewicht und Adipositas eine
gesundheitsökonomische Relevanz haben, ist Adipositas als Krankheit nicht anerkannt.
Die
Versorgungslandschaft ist entsprechend gestaltet.