Z Gastroenterol 2015; 53 - P57
DOI: 10.1055/s-0035-1551745

Autoantikörper – Signaturen zur non-invasiven Diagnostik der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung

K Staufer 1, R Stauber 2, C Theek 3, C Kienbacher 4, C Lackner 2, P Steindl-Munda 4, P Schulz-Knappe 3, M Trauner 4
  • 1MUW, Chirurgie, Transplantation, Vienna, Austria
  • 2MUG, Graz, Austria
  • 3Protagen AG, Düsseldorf, Germany
  • 4MUW, Gastroenterologie u. Hepatologie, Vienna, Austria

Hintergrund:

Für eine verlässliche Diagnose und Differenzierung der nicht-alkoholischen Fettleber (NAFL) bzw. Steatohepatitis (NASH) wird aktuell eine Leberbiopsie benötigt. Ziel dieser Studie war neue Serummarker zu identifizieren, mit deren Hilfe eine nicht-invasive Diagnose und Differenzierung möglich ist.

Methodik: Eine Pilotkohorte von PatientInnen mit in der Biopsie nachgewiesener NAFLD wurde mit Alters- und Geschlechts-gemachten gesunden Kontrollen verglichen. In einem Non-Hypothesen basierten Experiment wurden Serumproben mithilfe einer Bead-basierten Luminex-Technik hinsichtlich der Präsenz neuer Auto-Antigene getestet.

Resultate:

Die Kohorte bestand aus 48 NAFLD PatientInnen (NAFL n = 34: 75% männl.; medianes Alter ± SD: 42 ± 12.4a; NASH n = 14: 50% männl.; medianes Alter ± SD: 52 ± 13a; p = n.s.) und 20 gesunden Kontrollen (60% männl.; medianes Alter ± SD: 48 ± 15a). Die univariate Analyse identifizierte verschiedene, für NAFLD spezifische Antigene (beste AUC: 0.865 [CI: 0.744; 0.987], Sensitivität: 85.2% [CI: 0.699; 1.000], Spezifität: 60.0% [CI: 0.350; 0.850]), sowie zwischen NAFL und NASH diskriminierende Antigene (beste AUC: 0.821 [CI: 0.683;0.959], Sensitivität: 75% [CI: 0.656;0.859], Spezifität: 60% [CI: 0.219;0.981]). Mithilfe der Multivariatanalyse konnten 3 für NAFLD spezifische Antigene identifiziert werden, welche soweit bekannt im Zellwachstum, der Zelldifferenzierung, sowie dem hepatischen Lipidstoffwechsel involviert sind. Diese Antigene zeigten eine AUC, Senitivität und Spezifität zwischen 0.759 – 0.791, 76 – 84%, und 54 – 65%.

Schlussfolgerung:

Mithilfe eines Bead-basierten Luminex Screens konnten wir einzelne, für NAFL bzw. NASH diskriminative Serummarker, sowie 3 neue immunologische Biomarker für NAFLD identifizieren. Diese Marker könnten Einsicht in neue mechanistische und prognostische Prozesse der NAFLD darstellen und haben den Vorteil einer höheren Stabilität im Vergleich zu metabolomischen Signaturen.