Z Gastroenterol 2015; 53 - P97
DOI: 10.1055/s-0035-1551785

Exzellentes Langzeitüberleben nach Lebertransplantation bei Patienten mit BCLC Intermediate Stage B Hepatozellulärem Karzinom und Ansprechen auf neoadjuvante Therapie

A Finkenstedt 1, A Vikoler 1, M Portenkirchner 2, K Mülleder 2, P Moser 3, J Peterson 2, R Bale 2, M Freund 2, A Luger 2, W Vogel 1, S Schneeberger 4, I Graziadei 5, H Zoller 1, B Glodny 2
  • 1Univ. Klinik für Innere Medizin II, Innsbruck, Austria
  • 2Univ. Klinik für Radiologie, Innsbruck, Austria
  • 3Dept. für Pathologie, Innsbruck, Austria
  • 4Univ. Klinik für Transplantationschirurgie, Innsbruck, Austria
  • 5Dept. für Innere Medizin, Lehrkrankenhaus Hall, Hall, Austria

Hintergrund: Die Lebertransplantation (LT) wird bei Patienten mit Leberzirrhose und hepatozellulärem Karzinom (HCC) in einem intermediärem Tumorstadium (BCLC Stage B) kontrovers diskutiert. Diese Patienten erhalten im Eurotransplantraum keine MELD Priorität. Ziel dieser Studie war die Frage, ob Tumorstadium oder Ansprechen auf neoadjuvante Therapien das HCC Rezidivrisiko nach LT besser vorhersagen.

Methoden: Patienten, die sich zwischen 2002 bis 2013 an unserem Zentrum auf Grund eines HCCs einer LT unterzogen, wurden in diese retrospektive Studie eingeschlossen. Die präoperativen Schnittbildgebungen wurden von zwei Radiologen hinsichtlich Tumorstadiums vor Therapie und Ansprechen nach Therapie gemäß mRECIST Kriterien reevaluiert. Kaplan Meier und Cox Regressionsanalysen wurden zur statistischen Auswertung der Überlebenszeiten und der prädiktiven Faktoren für HCC Rezidiv und Gesamtüberleben verwendet.

Ergebnisse: Von 174 Patienten (89% Männer, medianes Alter 61 Jahre) wiesen 59% ein sehr frühes/frühes (BCLC-0/A) und 28% ein intermediäres Tumorstadium auf. 13% der Patienten wurden retrospektiv auf Grund einer Makrogefäßinvasion oder einer extrahepatischen Tumormanifestation als fortgeschrittenes Tumorstadium C reklassifiziert. 94% aller Patienten erhielten vor LT eine neoadjuvante Therapie (RFA, TACE oder Resektion). Zum Zeitpunkt der LT lag bei 36% eine komplette, bei 41% eine partielle Remission oder stabile Erkrankung und bei 23% eine progrediente Erkrankung vor. Das Gesamtüberleben und die Rezidivraten nach LT waren zwischen Patienten im Stadium BCLC-0/A und BCLC-B nicht signifikant unterschiedlich. Nicht das initiale Tumorstadium sondern das Ansprechen auf Therapie war ein unabhängiger Prädiktor des Gesamtüberlebens, wobei Patienten mit kompletter Remission vor LT unabhängig vom Tumorstadium eine 5-Jahresüberlebensrate von 87% aufwiesen. Das Ansprechen auf eine neodjuvante Therapie diskriminierte bei Patienten außerhalb früher Tumorstadien zwischen niedrigem und hohem Rezidivrisiko, während Patienten mit frühem Tumorstadium unabhängig vom Ansprechen ein niedriges Rezidivrisiko aufwiesen.

Conclusio: Patienten mit einem „intermediate Stage HCC“ und Ansprechen auf neoadjuvante Therapie haben ein niedriges HCC Rezidivrisiko und ein ausgezeichnetes Langzeitüberleben nach LT und sollten für eine LT in Betracht gezogen werden.