Der Klinikarzt 2015; 44(4): 196-200
DOI: 10.1055/s-0035-1552576
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Endoskopische ablative Verfahren bei Gallengangstumoren – Effektivität der photodynamischen Therapie und der Radiofrequenzablation

Endoskopic ablative methods in bile duct cancer – Effektiveness of photodynamic therapy and radiofrequency ablation
Anja Schmidt
1   II. Medizinische Klinik, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
,
Bettina Hartmann
2   Medizinische Klinik C, Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
,
Ralf Jakobs
2   Medizinische Klinik C, Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
,
Bruno Neu
1   II. Medizinische Klinik, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
30. April 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Nur etwa 20–30 % der Patienten mit hilärem cholangiozellulären Karzinom (CCC) können bei Diagnosestellung kurativ operiert werden, da erst bei fortgeschrittenem Tumorstadium Symptome auftreten [3]. Daher können den meisten Patienten mit dieser Tumorentität lediglich palliative Therapiekonzepte angeboten werden. Die Effektivität der photodynamischen Therapie (PDT) wurde in 2 kontrolliert randomisierten sowie in weiteren kontrollierten Studien nachgewiesen. Eine endoskopische Drainage in Kombination mit einer intraluminalen PDT stellte bislang das beste palliative Therapiekonzept dar [1, 3]. Die Radiofrequenzablation (RFA) ist ein neues endoskopisches Verfahren im Rahmen des palliativen Therapiesettings maligner Gallengangsobstruktionen. Das Verfahren der Radiofrequenzablation scheint der etablierten photodynamischen Therapie bezüglich mittlerer Überlebensdauer, Komplikationsrate bzw. Drainageerfolg maligner Gallengangsobstruktionen nicht unterlegen zu sein. Die RFA scheint eine sichere Therapiealternative zur palliativen Behandlung maligner Gallengangsobstruktionen darzustellen [1] [4] [18]. Für eine endgültige Bewertung langfristiger Wirkungen sowie der mittleren Überlebensdauer ist eine kontrollierte Vergleichsstudie mit photodynamischer Therapie erforderlich.

Summary

Only about 20–30 % of patients presenting with symptoms caused by hilar cholangiocarinomas are curative resectable [3]. Therefore, in most patients with this type of bile duct cancer, only palliative concepts could be offered. Effectiveness of photodynamic therapy (PDT) was demonstrated in two randomized controlled and a few controlled studies. Endoscopic drainage in combination with intraluminal PDT was the best palliative concept that patients could be offered [1] [3]. Radiofrequency ablation represents a new endoscopic procedure for palliative therapy of malignant bile duct obstructions. The procedure of radiofrequency ablation seems to be not underlaid to the established photodynamic therapy concerning median survival, complication rate and drainage success of malignant bile duct obstructions. RFA seems to represent a safe alternative therapy for palliative treatment of malignant bile duct obstructions [1] [4] [18]. To provide a definitive evaluation of the long-term effects and of overall median survival, a controlled trial with PDT must follow.