Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2015; 11(03): 14-19
DOI: 10.1055/s-0035-1552596
DOI: 10.1055/s-0035-1552596
Praxis
Traditionelle Europäische Medizin: Systemisch, Hippokratisch, Integrativ
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
11 May 2015 (online)

Summary
Die Lehren des Hippokrates bilden bis heute die Basis und den geistigen Überbau der TEM. Doch lassen sich ihre Wurzeln bis zur ayurvedischen Medizin und sogar bis zur Gletschermumie Ötzi zurückverfolgen. Nicht die Methode, sondern das zugrunde liegende Denkmodell entscheidet, ob eine Therapie der TEM zugehört. Zu den wichtigsten Grundprinzipien zählen die 4-Säfte-, Konstitutions- und Elementelehre sowie zyklisches und systemisches Denken. Demnach sind die inneren Funktionen untrennbar mit den äußeren verbunden und nach einem übergeordneten Prinzip in Zyklen unterschiedlicher Rangordnung organisiert.